Nyomi weist der Weltgemeinschaft reformierter Kirchen den Weg in die Zukunft

„Ich hoffe, dass diese Exekutivausschusssitzung uns anspornt, in unserem Glauben zu verharren, und unsere Entschlossenheit stärkt, unserer Berufung zu folgen und die WGRK zu einer führenden Kraft im Ruf zur Gemeinschaft und im Engagement für Gerechtigkeit zu machen“, erklärte Setri Nyomi, Interims-Generalsekretär, in seinem Bericht an den Ausschuss am Sonntag, 19. Mai.

Der Exekutivausschuss der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) tagt vom 18. bis 22. Mai unter dem Thema „Seid beharrlich in eurem Zeugnis“.

„Als wir auf der 24. Generalversammlung das Bekenntnis von Accra ausgearbeitet haben, waren wir zuversichtlich, dass die bekennende Kirche unserer Tage nun das Werkzeug haben würde, um mutig aufzustehen und treue Zeugin zu sein und die Abwärtsspirale in der Welt zu verändern. Zwanzig Jahre später sind wir hier. Die Dinge sind schlimmer geworden“, sagte er mit Blick auf das Thema.

„Vor diesem Hintergrund hören wir die Worte des Schreibers des Hebräerbriefs: Lasst uns mit Ausdauer den Lauf, der vor uns liegt, laufen und auf Jesus schauen, den Wegbereiter und Vollender unseres Glaubens. Der Wettlauf, der vor uns liegt, besteht darin, im Glauben auszuharren und auf Jesus, den Wegbereiter und Vollender unseres Glaubens, zu schauen“, sagte Nyomi.

„Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen wurde zu einer Zeit wie dieser gerufen. Wir können es uns nicht leisten, den Kräften der Verzweiflung und des Zynismus nachzugeben. Der Wettlauf, der vor uns liegt, besteht darin, in einer Zeit wie dieser Zeugnis für Christus abzulegen und Gottes Werkzeuge der Veränderung zu sein. Die Zeiten sind hart. Die Mächte des Imperiums werden vielleicht noch ihr Schlimmstes tun, indem sie uns verfolgen oder unsere Botschaft lächerlich machen. Aber lasst uns ausharren“, sagte er.

Da „die langfristige Nachhaltigkeit der WGRK … von größter Bedeutung ist“, legte Nyomi einen Geschäftsplan für die Finanzierung und personelle Umstrukturierung vor. Ab 2028 sollen die Mitglieder des Sekretariats auf der ganzen Welt verteilt arbeiten, so dass nur noch ein Kernteam im Büro in Hannover, Deutschland, verbleibt. Im Vorfeld der Generalversammlung 2025 sollen die Mitglieder wieder stärker eingebunden werden, und in Kürze wird eine neue Spendenkampagne gestartet.

„Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen hat einige große Herausforderungen überstanden. Aber mit dem Team, das Sie zu diesem Zeitpunkt zu ihrem Dienst berufen haben, sind wir bereit, einen Weg in die Zukunft einzuschlagen, der den Mitgliedskirchen gut dienen und Gottes Mission der Verwandlung wirksam erfüllen wird“, sagte er.

Außerdem berichtete Nyomi über programmatische Schwerpunkte, die Beziehungen zu den Mitgliedern und zur Ökumene sowie die Zusammenarbeit mit den Regionalräten.

Der Exekutivausschuss nahm auch Berichte der Programmgruppe für den Strategieplan und des Planungsausschusses der Generalversammlung entgegen und befasste sich mit dem Entwurf einer Richtlinie für Geschäftsreisen.

Am Sonntagmorgen nahmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Exekutivausschusses gemeinsam mit mehreren Gemeinden in West Michigan am Pfingstgottesdienst teil und wirkten auf vielfältige Weise mit.

Comments are closed.